FAQ Fragen + Antworten für Ärzte
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Entlastung in der modernen Wundtherapie
Wir von apraxon unterstützen die vertragsärztliche Versorgung als qualifizierter Kooperationspartner gemäß § 31 SGB V.
Unsere medizinprodukteberatenden Außendienstmitarbeiter führen keine Behandlungspflege durch, sondern beraten indikationsbezogen zur optimalen Auswahl und Anwendung von Verbandmitteln.
Dabei arbeiten wir stets produktneutral, wirtschaftlich und auf Grundlage Ihrer ärztlichen Verordnung.
Die Einweisung in die Produkte erfolgt gemäß MPDG unter Berücksichtigung der jeweiligen Risikoklasse.
Wir übernehmen für Sie nicht nur die komplette Rezeptlogistik – inklusive Prüfung auf Wirtschaftlichkeit, Regresssicherheit und Indikationsbezug –, sondern auch einen großen Teil der versorgungsnahen Koordination.
Dazu zählt die strukturierte Kommunikation mit Pflegeeinrichtungen, Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie weiteren Leistungserbringern.
Ein zentraler Bestandteil unserer Unterstützung ist die standardisierte Wunddokumentation:
- Unsere medizinprodukteberatenden Fachkräfte erstellen regelmäßig fachlich fundierte und rechtssichere Wundverläufe gemäß MPG und MPDG.
- Diese beinhalten u. a. Angaben zu Wundgröße, -tiefe, Exsudationsgrad, Wundbett, Wundrand, Periwundstatus sowie eine Einschätzung der Heilungstendenz.
- Bei relevanten Veränderungen im Wundverlauf erhalten Sie gezielt Rückmeldung – inklusive Empfehlung zur Weiterverordnung oder ärztlichen Kontrolle.
- Unsere Dokumentationen können Sie direkt in Ihre Patientenakte integrieren. So reduzieren wir Ihre eigene Dokumentationslast und stärken Ihre Position im Falle einer Prüfung, etwa durch den MD.
Damit schaffen wir die Grundlage für eine effiziente, medizinisch fundierte Verlaufskontrolle und liefern gleichzeitig klare Nachweise für die wirtschaftliche und therapeutische Notwendigkeit der eingesetzten Verbandmittel – ein entscheidender Beitrag zur Regressvermeidung und Qualitätssicherung.
Alle unsere Außendienstmitarbeiter verfügen über eine nachgewiesene Fachkompetenz in der modernen Wundversorgung – beispielsweise durch eine ICW-Zertifizierung – und arbeiten nach standardisierten, praxisbewährten Versorgungsalgorithmen.
Die Therapieverläufe dokumentieren wir regelmäßig und stimmen uns bei Bedarf gezielt mit Ihrer Praxis ab. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine fachlich konsistente und rechtssichere Dokumentation, die sowohl die Qualität der Versorgung als auch die Transparenz gegenüber Prüfstellen gewährleistet.
Wir fungieren als verbindende Schnittstelle zwischen Ihnen als verordnendem Arzt und den beteiligten Pflegeakteuren.
Unser Team schult das Pflegepersonal gezielt zur Anwendung der empfohlenen Verbandmittel, stellt indikationsgerechtes Material zur Verfügung und sorgt für einen reibungslosen, kontinuierlichen Versorgungsablauf – auch bei Personalwechsel, Urlaub oder unerwarteten Komplikationen.
So stabilisieren wir die Versorgung, sichern die Therapietreue und vermeiden unnötige Therapieabbrüche.
Die Zusammenarbeit mit uns als apraxon Homecare bringt Ihnen eine spürbare Entlastung im Praxisalltag sowie mehr Sicherheit in der Versorgung.
Im Einzelnen profitieren Sie von:
- einer deutlichen Reduktion von Rückfragen rund um die Verordnung und einer Entlastung Ihrer Praxisorganisation
- HKP-konformer Wunddokumentation inklusive regelmäßiger, 14-tägiger Visiten durch unsere Fachkräfte
- regresstauglichen Rezeptvorschlägen und sorgfältiger Wirtschaftlichkeitsprüfung
- fachlich fundierter Unterstützung bei komplexen Wundverläufen
- verbesserter Compliance und erhöhter Therapietreue bei Ihren Patientinnen und Patienten
- sowie spürbarem Zeitgewinn für Ihre ärztlichen Kernaufgaben.
So schaffen wir gemeinsam die Basis für eine qualitativ hochwertige, wirtschaftlich abgesicherte Wundversorgung.
Hinweis zu Friendly Capture (Spamschutz) beim Formularversand
Um unsere Formulare vor Bots zu schützen und zu prüfen, ob Sie tatsächlich ein Mensch sind, setzen wir Friendly Capture ein. Es geht leider nicht mehr ohne diesen Schutz, sonst würden uns automatisierte Bots mit tausenden E-Mails überschwemmen und unsere Webseite ausbremsen.
Und wie bei jeder Technik – so modern und schlau sie auch ist – kann es in Einzelfällen vorkommen, dass Friendly Capture echte Nutzer nicht korrekt erkennt
Falls Sie betroffen sind, helfen uns für die Analyse folgende Angaben: Ihre aktuelle IP-Adresse, ein Screenshot (mit sichtbarer Fehlermeldung) und das Datum und Uhrzeit des Versuchs. Bitte senden Sie diese Infos an marketing@apraxon.com (die Angaben nutzen wir ausschließlich zur Fehleranalyse).
Schneller Weg ohne Formular
Wenn Sie dafür keine Zeit haben und einen schnelleren Weg ohne Formular suchen, können Sie Ihre Nachricht auch direkt an info@apraxon.com schicken.